SV Freiberg gewinnt Mannschaftswertung – Staffelpokal geht an SSG Heilbronn
Beim 39. Freiberger Schwimmfest am Donnerstag, 30. Mai 2019, gingen rund 225 Schwimmerinnen und Schwimmer insgesamt 900-mal an den Start. Der beliebte Schwimmwettkampf, der traditionell an Christi Himmelfahrt ausgetragen wird, fand unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dirk Schaible im Freiberger Stadtbad statt. Noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte hatten sich 16 Gastvereine und Startgemeinschaften angemeldet. Zur Eröffnung des Schwimmfestes wünschte der 1. Vorsitzende Stefan Dahl allen Schwimmern, Trainern und Familien einen erfolgreichen und fairen Wettkampf, bei dem auch das Dabeisein und der Spaß nicht zu kurz kommen sollten. Er freute sich, dass am Vatertag so viele Schwimmer mit ihren Familien den Weg ins Freiberger Stadtbad gefunden hatten.
Bei sommerlichen Außentemperaturen traten die Teilnehmer ab 9.30 Uhr in 28 Einzel- und neun Staffelwettkämpfen gegeneinander an. Die größten Mannschaften stellten neben dem Gastgeber der TV Eutingen mit 26 Schwimmern, die Wasserfreunde Leonberg mit 23 Schwimmern, die SSG Heilbronn mit 19 Schwimmern sowie der TSV Affalterbach und der TuS Metzingen mit jeweils 16 Schwimmern. Erstmals beim Schwimmfest mit dabei waren die Schwimmfreunde Hegnach 1974 aus Waiblingen. Zudem waren wieder Teilnehmer und Gäste aus Stuttgart, Bad Wildbad, Vaihingen/Enz und Beilstein angereist.
Zwei Pokale und 87 Medaillen für den Gastgeber
Die 45 Freiberger erzielten in ihren 165 Einzelstarts insgesamt 87 Medaillen – 30 in Gold, 37 in Silber und 20 in Bronze. Zudem konnten die SV-Schwimmer in vier der sieben gemeldeten Staffeln den 2. Platz belegen. Erstmals seit vielen Jahren hatte der SV Freiberg damit in der Mannschaftswertung die Nase vorn. Zweiter wurde der TuS Metzingen und Dritter der TSV Affalterbach. Der Staffelpokal ging in diesem Jahr an die Schwimmer der SSG Heilbronn. Die Plätze 2 und 3 belegten der SV Freiberg und der TSV Affalterbach.
Um den Schwimmernachwuchs schon in jungen Jahren an den Wettkampfsport heranzuführen, durften die Jahrgänge 2012 bis 2014 am sogenannten „Kindgerechten Wettkampf“ (KGW) teilnehmen. Mit altersgerechten Wettkampfbestimmungen und 25-Meter-Strecken wird hier dem Alter der jungen Teilnehmer Rechnung getragen. Rund 70 Anfängerschwimmer aus zehn Vereinen – so viele wie noch nie zuvor beim Schwimmfest – traten über 25m Brust, Rücken und Freistil sowie 25m Beinarbeit gegeneinander an. Bei der Wertung um den KGW-Pokal für die beste Nachwuchsmannschaft waren in diesem Jahr wieder die Nachwuchsschwimmer der Wasserfreunde Leonberg unschlagbar. Der zweite Platz ging an die SG Glems und Platz 3 an den SV Bietigheim. Der SV Freiberg kam mit seinen elf Nachwuchsschwimmern auf Rang 4.
Eine weitere Besonderheit des Schwimmfestes war der Dreikampf für die Jugend C (2006/2007) und Jugend D (2008/2009). Bei dieser Wertung wurden die drei Disziplinen mit der höchsten Punktzahl gewertet. Die Sieger jeder Jugend – jeweils männlich und weiblich – erhielten einen Pokal. Siegerin der weiblichen C-Jugend wurde Lara Andrion (Jg. 2006) vom TSV Wildbad. Bei den Jungs siegte Thomas Burkat (Jg. 2006) vom SV Region Stuttgart. Lea Jacubeit (Jg. 2008) vom TSV Wildbad gewann den Dreikampf der weiblichen D-Jugend. Den Pokal der männlichen D-Jugend sicherte sich ihr Vereinskamerad Luis Ruff (Jg. 2008). Während des Wettkampfes wurden außerdem 20 Prämienläufe durchgeführt, die zu Beginn der Veranstaltung ausgelost und vor dem Startsignal bekannt gegeben werden. Der Gewinner eines solchen Laufs durfte sich einen zum Sport passenden Sachpreis aussuchen.
Die 30 Goldmedaillen für den SV Freiberg gewannen die beiden Jüngsten Annika Dötterer und Alexander Wislych (beide Jg. 2014) im KGW über 25m Freistil, Nils Hartmann (Jg. 2011) über 50m und 100m Rücken, Leonard Prengemann (Jg. 2009) über 50m und 100m Schmetterling, 100m Freistil und Rücken sowie über 200m Lagen, Nathan Reichle (Jg. 2009) und Tim Schneider (Jg. 2008) jeweils über 100m Brust, Anna Turba (Jg. 2009) über 100m Rücken, Noah Trovato (Jg. 2007) über 50m Rücken, Samuel Talheimer (Jg. 2007) über 50m und 100m Brust sowie 50m Schmetterling und 100m Lagen, Finja Menzel (Jg. 2006) über 50m und 100m Brust, Gian-Luca Trovato (Jg. 2003) über 100m Brust und 100m Freistil, Jana Hrstka (Jg. 2008) und Yvonne Dahl (Jg. 1996) jeweils über 100m Rücken, Paula Knörzer (Jg. 2006) über 100m Freistil und Leonie Wislych (Jg. 2006) über 50m und 100m Schmetterling, 50m und 100m Rücken sowie über 100m und 200m Lagen.
Der Schwimmverein bedankt sich bei allen Übungsleitern, Eltern und Schwimmern, die als Aktive, Betreuer, Kampfrichter oder Helfer im Einsatz waren und so zum Gelingen des Schwimmfestes beigetragen haben.
Franziska Skrubel